
Als sich Jesus mit einigen Aposteln zu Gast bei Pharisäer Simon befand, wird ihm eine weinende Frau, die sich später als Maria Magdalena entpuppt, die Füße salben. Sie tut dies, um ihre Sünden zu bereuen, und zur Verwunderung und Empörung der Anwesenden. Diese aus dem Evangelium stammende Geschichte veranschaulicht die Gesinnung Jesu zur Vergebung. Der Dünkirchener Maler Jan van Reyn lebte im 17. Jahrhundert, zählte zu den Schülern des Antoon van Dyck und wirkte als Maler von Altarkunstwerken und Porträts.
In unmittelbarer Nähe des Schlosses Beauvoorde steht diese gotische Kirche, die noch verschiedene Spuren der älteren romanische Kirche mit einem Friedhof enthält. Die besonders ästhetisch wirkende Kirche weist eine bemerkenswerte und reiche Inneneinrichtung auf, mit zahlreichen Kunstwerken und Mobiliar aus dem 17. Jahrhundert.