
Dieses Werk wurde zwischen 1613 und 1615 von Meister Rubens selbst geschaffen. Dies erfolgte auf Geheiß seines Freundes und Kollegen Jan Brueghel de Oude zur Verzierung eines Gedenksteins von dessen Eltern Pieter Bruegel de Oude und Maria Coecke van Aelst. Dieses Werk wurde 1765 verkauft und auf Kosten des Käufers durch eine Kopie ersetzt. Diese Kopie ist noch immer in der Kirche zu sehen.
In der Kirche Unsere Liebe Frau zur Kapelle, der Hauptkirche einer Parochie mit zahlreichen Malern und Teppichwirkern unter seinen Mitgliedern, wurden und werden neben prächtigen Bildnissen von Aposteln kostbare Gemälde aufbewahrt. Im 17. Jahrhundert war dieses Gebetshaus sogar ein stolzer Besitzer von drei Gemälden von Peter Paul Rubens (1577-1640) und seinem Atelier.