
Van Loon hatte diese liebliche Szene im Jahr 1626 geschaffen. Maria thront zwischen weiblichen Heiligen wie eine Königin inmitten ihrer Hofdamen. Das Jesuskind sitzt auf ihrem Schoß und überreicht der Heiligen Ursula einen Lorbeerkranz, die lachend niederkniet, um dies Trophäe in Empfang zu nehmen. Die überwiegend weibliche Gesellschaft ist perfekt zu einer Beginenhofkirche passend, die das Herz einer Lebensgemeinschaft frommer Frauen bildete.
Die Beginenhofkirche ist eine Art Museum für Theodoor van Loon, der auch die Gemälde in der Basilika Scherpenheuvel geschaffen hatte. Während des Jahres 1622 malte er eine Eindruck erweckende Aufnahme der Maria in den Himmel für den Hochaltar mit drei prominenten weiblichen Heiligen (die nun im Museum der Schönen Künste Belgiens zu sehen sind und erst neulich restauriert wurden). Neben dem Altarstück Die Heilige Ursula gekrönt durch das Jesuskind sind hier noch fünf weitere Gemälde zu sehen, die aus seiner Hand stammen. Ein sechstes, Salome mit dem Haupt von Johannes dem Täufer, wurde 1973 gestohlen.